Mechatroniker/in.
Beruf für den Metall-Elektro-Allrounder.
Lerninhalte:
- Bearbeitung von Metallen, Nichteisen-Metallen und Kunststoffen
- Planung, Aufbau und Überprüfung von elektrischen und elektronischen Schaltungen und Steuerungen
- Aufbau und Inbetriebnahme von elektrischen und elektropneumatischen Anlagen und Steuerungen
- Programmierung von SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung)
- Umgang mit elektronischen Messgeräten
- Inbetriebnahme von Maschinen, Prüfeinrichtungen und Anlagen
Wie erfolgt die Ausbildung bei RATIONAL?
Die Grundausbildung erfolgt in unserer Lehrwerkstatt. Dort lernen Sie die Fertigkeiten der Metallbearbeitung, der Elektrotechnik, der Elektropneumatik und der Steuerungstechnik. Die Vertiefung dieser Grundkenntnisse erfolgt in der Komponentenfabrik, der Innenkastenfertigung, in den Montageinseln und im Geräteversand.
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- Berufsschule: Landsberg, Blockschulunterricht
Die Prüfung erfolgt in zwei Teilen. Die Abschlussprüfung Teil 1 im zweiten Ausbildungsjahr, die Abschlussprüfung Teil 2 am Ende der Ausbildungszeit nach 3 ½ Jahren. Als Abschlussprüfung Teil 2 wird von Ihnen ein „Betrieblicher Auftrag“ erstellt.
Welche Leistungen erhalten Sie bei uns?
Vom ersten Tag an mitten in der Praxis.
- Attraktive Ausbildungsvergütungen
- 38 Stundenwoche
- 30 Tage Urlaub (Arbeitstage pro Jahr)
- ca. 70 % Urlaubsgeld
- 100 % Weihnachtsgeld
- Steuerfreier Fahrtkostenzuschuss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Essensgeldzuschuss
- Arbeitskleidung inklusive Reinigung (nur für gewerbliche Berufe)

Fragen rund um die Bewerbung.
Wann? Wie? Was?
-
-
Nach der Bewerbung?
Sobald Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns eine Empfangsbestätigung. Diese versichert Ihnen, dass alles bei uns angekommen ist.
Bei gegebener Eignung werden wir Sie im Herbst zu einem Vorstellungsgespräch sowie zu unserem Bewerbertag einladen. Dort ergibt sich die Gelegenheit, dass Sie uns und wir Sie besser kennen lernen können.